KULTURVEREIN FALLADA LAND 

Mehr als See und Sand

NÄCHSTE PREMIERE: 

HANS UND DIE UNERFÜLLTEN LIEBSCHAFTEN

Eine Lecture-Performance, die sich den vielen gescheiterten Beziehungen in Falladas Romanen widmet, vielleicht auch bis hin zu seiner eigenen…

15./16./20. März 2025 im Blumencafé in Wiek auf Rügen

Tickets gibt es ab sofort vor Ort oder via Mail an bb@borisbensiegel.de

——————————–

Was kommt noch 2025 ?

WIR BELEBEN DAS SOMMER OPEN AIR AUF DEM KAP ARKONA WIEDER !!!

also dranbleiben hier…

________________________________________

Debüt von FALLADA LAND war: PREMIERE am 9.August  2024 

DER CASPAR,  DER HANS UND DAS HOTEL LANCKENSBURG     

Eine Theaterperformance von Boris Ben Siegel inspiriert von Hans Fallada und Caspar David Friedrich

________________________________________

Johannes: „Jetzt sagen Sie endlich, wo die beiden Herren in Schwarz sind ?“ Die Frau in Rot: „Ich habe die beiden Herren nicht ins Wasser gestürzt.“ Johannes: Aber wen dann ? Auf was zeigen sie, was zumindest einen der beiden schockiert ? Sie sind Eine aus den Bildern dieser Welt. Sie können sich Ihrer Gesellschaft aus dem Bilde nicht entziehen.“  Die Frau in Rot: “ Ach was, das denkt Ihr immer, Ihr aus den Büchern dieser Welt. Ihr glaubt, Ihr wäret freier als wir. Wie süß Ihr doch seid, Bauer Gäntschow…“

     Wegen des großen Erfolges  Wiederaufnahme 2024 geplant !

Stephan Waak, Schauspiel, Regie

WAS WOLLEN WIR

 

Viele Menschen kennen Hans Fallada. Viele Menschen kennen die Insel Rügen. Viele wissen, dass Rügen zwar ohne Fallada berühmt ist, aber wissen nicht, dass Hans Fallada vermutlich ohne die Insel Rügen nicht so berühmt geworden wäre.

Das wollen wir ändern. Und wir wollen das kulturelle Leben auf Wittow bereichern. Genau dort wo Hans Fallada durch den Bauer Kagelmacher eine warme Stube am Meer, was zum Essen und Trinken und Gelegenheit bekam, Zeit und Muse zum Schreiben zu finden.

Wir wollen die Kultur, die einst ein Wittower säte, nach Wittow zurück bringen. Mit dem, was die Menschen auf Wittow heute bewegt.

För de Lüü vun Wittow un ok vun annerwegens !

Boris Ben Siegel, Künstlerische Leitung, Idee und Script, Schauspiel

WER SIND WIR

Angefangen hat es mit Boris Ben Siegel, dessen Mutter von der Insel stammt, der die Insel über alles liebt, dann eines Tages jenseits des Rheins landete und nun einen neuen Zugang zur Insel sucht. 2023 befürchtete man im Schlosse zu Schwerin: da kommt wieder so ein Wessi und will unsere wenigen Fördermittel einsacken und sich davon machen.

Gut, dass sie so dachten. Denn er suchte sich daraufhin waschechte Rüganerinnen und Rüganer, Menschen aus MeckPomm, Berlin und Sachsen. So fanden sich  letztendlich ein professionelles Schauspielvolk aus Ossis und Wessis, Caféhausdamen, Handeltreibende, Drehbuchautorinnen, Architekten und andere Liebhaber von Literatur, Musik, Theater und Ostseewellen zusammen.

Um die Grenzen in letzteren wegzuspülen, die Grenzen, die wir wohl immer wieder ziehen müssen, um den Halt nicht zu verlieren. Und die uns doch am Ende nur einschränken. Wie Hans Fallada sind wir nun Grenzgänger…

De Lüü vun annerwegens un ok vun Wittow

 

Marilena Weichert, Künstlerische Leitung, Schauspiel

WAS KOMMT ALS ERSTES

Im Jahre 2024 feiern wir den Geburtstag von Caspar David Friedrich – ähnlich einzuordnen wie Hans Fallada, was die Insel Rügen angeht, siehe linkes Kästchen 😉

Also suchen wir nach der Vermählung zweier Menschen, die zwar nicht zu gleicher Zeit lebten, aber ganz sicher durch die Insel Rügen zu großem Erfolg fanden. Und so suchen wir nun nach der Annäherung der darstellenden Kunst an die bildende Kunst und vielleicht nach dem Verschwimmen dieser Grenzen und Begrifflichkeiten.

Vielleicht können wir die Menschen aus Friedrichs Pinselstrichen mit den Worten Falladas und durch unserer Kunst der Darstellung zum Leben erwecken.

Wat över un för de Lüü vun överall !

Christiane Waak, Schauspiel
Anne-Kathleen Rader Schauspiel, Theaterpädogik
Sebastian Jacobs Hausherr Rügenspeicher
Christin Kieck Blumencafé
Jeanette Rosen, Regie

Unsere Sponsoren und Förderer:

WIR BEDANKEN UNS  DES WEITEREN HERZLICHST BEI FOLGENDEN WITTOWER VEREINEN UND UNTERNEHMEN:

Blumencafé  Wiek

Café 80 Juliusruh

Haus Buddenbrook Wiek

Heimatverein Wiek e.V.

Schreiber`s Fisch Dranske

Silkes Markt Nonnevitz

Strandgut Juliusruh

Treibgut Altenkirchen

Wieker Blasmusik e.V.